Alles wird Kunst – Farben in Bewegung
Ein Workshop rund um das Thema abstrakte Kunst. Hauptsächlich mit Acrylfarben bestückt rücken Kids zwischen 10 und 14 Jahren verschiedensten Materialien an den Leib. So weit wie möglich werden nur recycelte Materialien verwendet, um den Blick dafür zu schärfen, dass aus fast allem noch Kunst gemacht werden kann. Das Projekt findet von Januar bis Dezember in der Jugendvilla Odenkirchen statt.
Das Projekt ist durch die Förderung Kulturrucksack NRW finanziert, die Teilnahme daher kostenlos.
Wort für Wort – die Welt durch Text entdecken
Ein ‚Kultur und Schule‘-Projekt an der KGS Nordstraße (Mönchengladbach). Kids der dritten/vierten Klasse werden mit niedrigschwelligen Schreibübungen daran herangeführt, kreatives Schreiben als Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt zu begreifen.
Sprechende Geschichten
Wie entsteht eigentlich ein Hörspiel? Unter dieser Leitfrage wird mit Jugendlichen am stiftischen humanistischen Gymnasium Mönchengladbach (7.-10. Jahrgang) erörtert, wie ein Hörspiel aufgebaut ist und darauf aufbauend eigene Hörspiele geschrieben. Die Gattung ist dabei offen, ob Fantasy, Krimi, Coming-of-age-Roman usw. Die Texte werden dann von den Teilnehmenden eingesprochen und vertont.
Text-Film-Freiheit – ein Poetry Clip Projekt
Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren sind in den letzten beiden Wochen der Sommerferien dazu eingeladen, in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus dazu eingeladen, sich poetisch mit den Freiheitsrechten im Grundgesetz auseinanderzusetzen und die Texte filmisch zu interpretieren. Der Workshop findet unter der Trägerschaft von Lust am Lesen e.V. statt und ist gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Förderung erfolgt durch die „Partnerschaft für Demokratie“ in Mönchengladbach.